Strenge

Strenge
streng:
Mhd. strenge, ahd. strengi »stark, tapfer, tatkräftig«, niederl. streng »streng, stramm«, engl. strong »stark, kräftig«, aisl. strangr »heftig, stark, hart« (schwed. sträng »streng«) gehören zu der unter Strang genannten Wurzelform. Die alte Hauptbedeutung »stark, kräftig« geht wohl auf eine Grundbedeutung »fest gedreht, straff« zurück. Im Dt. haben sich daraus die Bedeutungen »hart, grimmig« (»strenger Winter«) »scharf« (»strenger Geruch«) und seit frühnhd. Zeit besonders »unnachgiebig, unerbitterlich, genau« entwickelt. – Abl.: Strenge (mhd. strenge, ahd. strengī; anders gebildet engl. strength »Stärke«); zu veraltetem strengen »einengen; straff anziehen« (mhd., ahd. strengen »stark machen; bedrängen«) gehört wohl die Zusammensetzung ‹sich› anstrengen »‹sich› bemühen, die Kräfte spannen« (im 15. Jh. für »inständig bitten; gerichtlich vorgehen«, beachte die Wendung »einen Prozess anstrengen«), doch hat dabei auch die Ableitung »ansträngen« von Strang eingewirkt, denn vom 15. bis 17. Jh. bedeutet »anstrengen« auch »in der Folter befragen« (eigentlich »mit Stricken festbinden«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strenge — Strênge, r, ste, adj. et adv. welches im eigentlichsten Verstande scharf angezogen, angestrenget bedeutet. 1. * Eigentlich, Schwed. streng, im Lat. strictus, von stringere, eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es doch noch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strenge — Strenge, 1) in physischer Beziehung das genau Passende, deshalb nur mit Kraftanstrengung zu Verrückende, auch wohl selbst kräftig, doch mehr contractiv Wirkende u. daher eine kräftige Reaction des lebenden Körpers Veranlassende. 2) In moralischer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strenge — Strenge, Karl Friedrich von, herzoglich sächsischer Staatsmann, geb. 31. Jan. 1843 in Ohrdruf, gest. 16. Juni 1907 in Gotha, wirkte seit 1868 als Rechtsanwalt und Notar in Gotha. 1891 als Staatsrat in das sachsen koburg gothaische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strenge — ↑Punktualität, ↑Rigorosität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Strenge — Strẹn|ge 〈f. 19; unz.〉 1. das Strengsein 2. Härte, Unerbittlichkeit, Unnachsichtigkeit 3. Ernst 4. Barschheit, Herbheit 5. Genauigkeit ● die Strenge des Winters; mit eiserner, unerbittlicher Strenge durchgreifen; mit Strenge herrschen, regieren… …   Universal-Lexikon

  • Strenge — 1. Die Strenge des Feldhüters macht die Sensen der Schnitter stumpf. 2. Die Strenge hat schon oft gereut, die Milde nie, – Simrock, 7023; Masson, 385. Wahlspruch Rudolf s I. Engl.: Sof firet make sweet malt. (Masson, 385.) Frz.: Plus fait douceur …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Strenge — Verena von Strenge (* 27. Juli 1975) ist eine deutsche Sängerin und Tänzerin. Von 1995 bis 2000 war sie – mit einer Unterbrechung von 1997 bis 1998 – Sängerin der deutschen Dance Band Dune. Während dieser Unterbrechung und erneut seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Strenge — Übernamen zu mhd. strenge »stark, gewaltig, tapfer; hart, unfreundlich, herb, unerbittlich«, mnd. strenge »hart, herb, streng; tapfer, tüchtig, energisch«. Hinrik Strenghe ist a. 1416 in Hildesheim bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Strenge — 1. Autorität, Bestimmtheit, Disziplin, Entschiedenheit, Gnadenlosigkeit, Grausamkeit, Härte, Hartherzigkeit, Herzlosigkeit, Mitleidlosigkeit, Resolutheit, Rücksichtslosigkeit, Schärfe, Schonungslosigkeit, Striktheit, Unbarmherzigkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • strenge — stren|ge vb., r, de, t; strenge en ketsjer op; strenge sig an …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”